Klassenfahrten und Studienreisen nach Prag 



Die deutsche Literatur in Prag

Franz Kafka

Die deutsche Literatur in Prag-Franz Kafka
Franz Kafka

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 in Prag geboren und verstarb am 3. Juni 1924 in Klosterneuburg.

1901-1906 studierte der Sohn eines wohlhabenden jüdischen Kaufmanns Germanistik und Jura in Prag. 1906 promovierte er in Jura.

Franz Kafka fühlte sich stets als einsamer, unverstandener Einzelgänger.

Nur mit Max Brod und Franz Werfel verband ihn eine innige Freundschaft.
Sein Verhältnis zu Frauen war schwierig. Seine Verlobungen hatte er wieder gelöst.
 

Aus seinem Werk:

Der Proceß
Das Schloss
Die Verwandlung

 

Franz-Kafka-Museum

Die Schauräumen am Kleinseitner Moldauufer konnten auf private Initiative des argentinischen Künstlers Juan Insua hin 2005 eröffnet werden.

In der Ausstellung wird das Leben des Schriftstellers und seine Beziehung zu seiner Heimatstadt Prag in vielen Facetten dargestellt.
 

 

Max Brod

Max Brod
Max Brod

Max Brod wurde am 27. Mai 1884 in Prag geboren und verstarb am 20. Dezember 1968 in Tel Aviv.
Er war deutschsprachiger, jüdischer Schriftsteller und auch Komponist.
Zudem wird ihm die Entdeckung des Dichters Franz Werfel zugeschrieben.

Seine Kindheit war überschattet von der schweren psychischen Erkrankung seiner Mutter.
In Tel Aviv lebte Max Brod als Journalist, freier Autor und Dramaturg am Nationaltheater Habimah.
 

Aus seinem Werk:

Ein tschechisches Dienstmädchen
Jüdinnen
Ein Kampf um die Wahrheit (Romantrilogie)
Die Frau nach der man sich sehnt

 

Franz Werfel

Franz Werfel
Franz Werfel

Franz Werfel wurde am 10. September 1890 in Prag geboren und verstarb am 26. August 1945 in Beverly Hills.
Franz Werfel wuchs in einer wohlhabenden, jüdischen Kaufmannsfamilie auf.

Bereits während seines Studiums stand er in Kontakt mit den Dichtern des sogenannten ‚Prager Kreises‘ zu denen auch Franz Kafka und Max Brod gehörten.

Als sein bedeutendstes Werk gilt ‚Die vierzig Tage des Musa Dagh‘ (1933), in dem er den Genozid der Türken an der armenischen Bevölkerung darstellt.
 



Egon Erwin Kisch

Egon Erwin Kisch
Egon Erwin Kisch

Egon Erwin Kisch wurde am 29. April 1885 in Prag geboren und verstarb am 31. März 1948 ebenda.

Der Titel eines seiner Bücher wurde bald zur Charakterisierung seiner Person selbst herangezogen – ‚Der rasende Reporter‘.
Egon Erwin Kirsch wurde zum Schöpfer der literarischen Reportage. Seine detailgetreuen, gnadenlosen Milieuschilderungen machten ihn berühmt.
 

Aus seinem Werk:

Prager Kinder
Aus Prager Gassen und Nächten
Hetzjagd durch die Zeit



Kontakte

Reiseagentur Jan Polena
Dipl.-Ing.Jan Polena
Na Vysoké mezi 470
CZ-289 22 Lysa nad Labem
Email: pln@mirnet.cz

Mein Partner in Deutschland

AlbaTours GmbH
Majoranweg 5
D-70619 Stuttgart
Email: info@albatours.de

Kontakte