Im Jahr 1818 wurde das Nationalmuseum in Prag gegründet und ist somit das älteste Museum Böhmens.
Das Hauptgebäude am Wenzelsplatz ist beeindruckend.
Schon der Eingangsbereich und die Fassade zeigen große Stücke Tschechischer Kunst.
Das Gebäude ist im tschechischen Neo-Renaissance-Stil gebaut und im Eingangsbereich befinden sich kunstvoll gegossene Laternen und eine allegorische Darstellung Tschechiens mit Mähren und Schlesien, Elbe und Moldau von Antonin Pavel Wagner.
Das Museum, das seit seiner Gründung stetig vergrößert wurde, umfasst zahlreiche unterschiedliche Sammlungen.
In den Seitenflügeln befinden sich ethnografische, archäologische und naturwissenschaftliche Sammlungen, darunter auch die größte Mineraliensammlung Europas.
Ebenso beherbergt das Nationalmuseum eine bemerkenswerte Bibliothek, eine umfangreiche Münzsammlung, zahlreiche künstlerische Exponate verschiedener Jahrhunderte und noch vieles mehr.
Das Hauptgebäude des Nationalmuseums wird derzeit vollständig renoviert. Zahlreiche weitere Gebäude, die zum Nationalmuseum gehören bieten jedoch genügen Angebot zu den unterschiedlichsten Fachbereichen.